
"Déjà
entendu"
Performance mit Singender Säge
Galerie im Andechshof (Innsbruck)
Uraufführung im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung "CE-REBELLUM" am
21.09.16
Martina Gasser: Konzept,
Performance, Singende Säge, Kostüm (Nervenkostüm mit Gehirnhut)
Christoph Theiler: Komposition "Konversation der Gehirnströme" (wechsel-strom.net)
Audio Mitschnitt zur Performance
"Déjà entendu": Link
Link
zur Ausstellung "CE-REBELLUM", in deren Rahmen die Performance
stattfand: Link
Pressestimmen
zur Ausstellung:
Tiroler Tageszeitung vom 26.09.16:
"Rebellische Fusion aus Hirn und Nuss"
Innsbruck informiert - 22.09.16: "Ausstellung mit Hirn"
Die Geräusche in der
Komposition (Musikcollage) von Christoph Theiler sollen (elektrische)
Gehirnimpulse darstellen - fehlgeleitete? Richtig angekommene? - aus
diesem vordergründig elektrostatischen Klanggewirr dringen immer
wieder, wie eine verdrängte Erinnerung, die sich aus dem Unbewussten
zur Oberfläche des Bewusstseins durchkämpfen will, musikalische Fetzen
vom "Chor der Gefangenen" aus der Oper Nabucco. Kaum hat man erkannt
oder erahnt, welche Musik man da hört, entschwindet sie auch schon
wieder in das elektrostatische Chaos. Wie eine Erinnerung, die
bruchstückhaft auftaucht (ausgelöst durch ein Geräusch/einen Geruch),
die man ahnt, aber trotz aller Bemühungen nicht fassen kann. Martina
Gasser sitzt im "Nervenkostüm" samt "Gehirnhut", gleichermaßen die
Nerven nach außen gekehrt und dem Publikum ausgeliefert, und spielt auf
der Singenden Säge und versucht die Melodie einzufangen, erinnerlich zu
machen, was ihr nicht gelingt.



Fotos: Hans Gasser